Wesenstest in Rottweil mit Richterin Birgit Muhr am 08. Und 09.06.2024

Bericht von Ute und Frank Achatz mit Flatrüde Rubaron’s x-treme clever Baxxter
Am Samstag, 08.06.2024, trafen sich 9 Teilnehmer in Rottweil zum Wesenstest.

Aufgeteilt in zwei Gruppen, wurden wir von Richterin Birgit Muhr von Sonderleiterin Uschi Striffler und Michael Seeburger begrüßt.
Dann ging es für die ersten vier Teilnehmer los. Birgit erklärte allen den Ablauf und die einzelnen Stationen. Wir waren die ersten Starter und beginnend mit der Menschengruppe folgte danach das Testen des Spielverhaltens des Hundes mit seinen Menschen. Nach dem Apportieren und Zutragen ging es weiter durch den Reizparcours mit diversen Untergründen, Geräuschen und Gegenständen. Dies alles sollte der Hund weitgehend allein ohne Eingreifen meistern. Mit dem abschließenden Schuss war der Test dann beendet.
Somit bestanden am Ende des Tages ein Flat, zwei Labrador und sechs Golden trotz eines aufziehenden Gewitters den Test. Von uns vielen Dank der Richterin Birgit Muhr sowie den Helfern und Organisatoren für diesen erlebnisreichen Tag.

Bericht von Bettina und Ingo Kumpf mit Linefire Black Edition Five

Wir sind keine Neulinge in Sachen Wesenstest - jedoch liegen 20 Jahre zwischen dem letzten Wesenstest und der heutigen wissenschaftlichen aufgebauten Veranstaltung, die ich wirklich sehr sehr gut fand. Angefangen mit der Sonderleitung, der lieben Uschi Striffler, die uns in Gruppen am Vormittag und am Nachmittag eingeteilt hat - hallo, wie genial ist das denn, früher …. als ich meine letzten Wesensteste organisierte, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, die Veranstaltung in Gruppen aufzuteilen - wie angenehm für die Teilnehmenden - ein super großes Dankeschön dafür! 

Nun zum Ablauf: Die Sonderleitung Uschi Striffler begrüßte uns ganz herzlich und teilte uns alles Wissenswerte mit, bevor sie das Wort an unsere charmante Wesensrichterin Birgit Muhr übergab. Frau Muhr bot uns dann sofort das „Du“ an, um den Ablauf lockerer und auf gleicher Ebene zu gestalten. Das tat uns sehr gut und ließ uns den Prüfungscharakter vergessen. Birgit stellte dann dem jeweiligen Team Fragen auf so lockere und lustige Art - wie gesagt, von Prüfungsfeeling keine Spur! Dann wurden die Teams zum Spaziergang geschickt - dann durch eine Menschengruppe - Spielauftrag an den Teampartner Hund - Such- und Beutefähigkeit überprüfen - Optik- Akustik- und Haptik- Parcours. Dann war der liebe Schütze Günter am Zug - er stellte sich sehr feinfühlig auf die jeweiligen Geschwindigkeiten unserer so unterschiedlichen Retriever ein. Super lieben Dank dafür. Auch herzlichen Dank an Michael für die gemeinschaftliche Erstellung der Diagramme mit Birgit.

Zu jeder Zeit durfte man Fragen an Birgit stellen. Sie beantwortete sie sehr verständlich und sehr ruhig und sie gab uns geniale Tipps mit auf den Weg.

Auch die Erklärungen der neuen Diagramme waren sehr kompetent, ausführlich und wieder sehr herzlich. Five ist unser fünfter Hund und ich muss sagen: „Ich/Wir haben uns noch nie an einem Wesenstest so wohl gefühlt, wie bei Birgit Muhr!“

Ein herzliches Dankeschön für diesen schönen Vormittag!

Bericht von Margit Renner mit Alila vom wilden Wolfental
Meine Flat-Coated Retriever Hündin Alila vom wilden Wolfental und ich haben für den 9. Juni nachmittags die Platzzusage für den Wesenstest erhalten. Ich war zuvor noch nie bei einem Wesenstest und trotz eifrigem Durchforsten der Wesenstestordnung war das Ganze doch mit sehr viel Unsicherheit verbunden. Wir sind frühzeitig losgefahren und sind bei Sonnenschein in Rottweil angekommen und haben uns gleich angemeldet. Für den heutigen Tag waren 9 Teams gemeldet – 5 davon für den Nachmittag. Die Wetterlage änderte sich dann leider innerhalb weniger Minuten und bei Regen wurde uns dann von Richterin Brigit Muhr der Testablauf auf dem Platz erklärt. Das erste Mensch-Hund-Team startete dann bei strömendem Regen. Wir anderen durften Helfer sein, was ich tatsächlich auch sehr interessant fand. Dann waren wir an der Reiheb- der Puls ging natürlich erstmal hoch… Ich trat mit meiner angeleinten Alila an den Richtertisch und wir wurden über Haltung, Ausbildungs- und Gesundheitszustand der Hündin befragt. Dann durfte Alila die Richterin begrüßen, was sie natürlich mit einem „Schlecker“ und einem „Hüpfer“ – ganz in FCR-Manier getan hat. Darauf folgte ein kleiner Spaziergang mit Richtungswechseln, auf dem wirklich schönen Gelände des Rottweiler Hundevereins, der dann am Ende durch eine Gruppe von Helfern führte. Hier hat Alila natürlich begrüßt und rannte durch die Gruppe. Das Sozialverhalten wurde noch an einer männlichen und einer weiblichen Person getestet, die beide „mit Zunge“ begrüßt wurden. So ist das halt bei einem Flat. Das gemeinsame Spiel, das Apportieren und die Suche des mitgebrachten Apportels erledigte Alila meisterhaft - da war ich fast schon überrascht, wie gut sie das doch macht. Und ich finde, genau dort liegt auch ein zusätzlicher Gewinn für Hund und Halter, nämlich dass man Dinge sieht oder auch gesagt bekommt, die man im täglichen Umgang manchmal nicht so gut wahrnimmt. Nach der Suche folgte dann der Parcours. Über den habe ich mir tatsächlich viele Gedanken im Vorfeld gemacht, was dann gar nicht nötig war, weil Alila alle Reize wunderbar angenommen, betreten, angeschaut, beschnuppert und abgeschleckt hat. Ich fand es auch schön, dass der Hund nicht erschreckt wurde, sondern dass er die Möglichkeit hatte, in eigenem Tempo die Reize zu erkunden oder auch eben nicht. Unser letzter Test war dann die Schreckhaftigkeit bei Schuss, was Alila auch super gemeistert hat. Ich konnte es dann erst gar nicht glauben, dass der Test schon vorbei ist, aber Richterin Birgit Muhr hat uns gleich gratuliert und noch ein paar nette Worte gesagt - das hört man natürlich gern. Insgesamt war die Veranstaltung von Sonderleiterin Uschi Striffler super organisiert. Die Richterin war allen TeilnehmerInnen und Hunden absolut zugewandt und richtete sympathisch und fair. Ich habe viele nette Leute kennengelernt und habe mich richtig gut unterhalten. Es war ein wirklich toller Tag (trotz Regen), der Lust auf mehr macht. Deshalb hier der Aufruf an alle, die sich bisher unsicher waren, ob sie einen Wesenstest machen sollen: Traut Euch! Die Erfahrung ist es wirklich wert und es ist ein Test, der richtig Spaß macht!

Orgateam und Richterin mit Teilnehmerin (Foto: Ursula Striffler)