Dummyprüfung A/F am Knobelsee in Hartheim am Rhein
Am 17./18. August 2024 fand am Knobelsee bei Hartheim eine Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der Anfängerklasse und Fortgeschrittenenklasse statt.

Unter der erfahrenen Richterin Petra Beringer traten insgesamt 34 Teilnehmer in der Anfängerklasse und 4 Teilnehmer in der Fortgeschrittenenklasse an. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können: strahlender Sonnenschein am Samstag, nur ein kurzer Regen am bewölkten Sonntag und ein Gelände, das für solch eine Prüfung wie geschaffen war. Ursprünglich war die Prüfung nur für einen Tag geplant, doch die außergewöhnlich große Resonanz sorgte dafür, dass die Prüfung auf das komplette Wochenende ausgeweitet wurde. Die Entscheidung, die Teilnehmer am Samstag und Sonntag jeweils in vier Gruppen einzuteilen, ermöglichte jedem, entspannt anzutreten, ohne den ganzen Tag auf dem Gelände auf seinen Start warten zu müssen.

Nach der Anmeldung bei der Sonderleitung erhielten die Teilnehmer ihre Startnummer - liebevoll ergänzt durch ein selbstgebasteltes Pfeifenband, das eine schöne persönliche Note verlieh (ganz lieben Dank Conny).

Pfeifenbänder (Foto: Achim Wernet)

Nachdem jeweils die komplette Gruppe angemeldet war, ging es auch sofort los. Die Richterin Petra Beringer ging in der Anfängerklasse mit jedem Mensch-Hund-Team alle Aufgaben am Stück durch, sodass es keine unnötigen Wartezeiten gab. Alle anstehenden Aufgaben fanden aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen im Schatten statt. Kompetent und freundlich erläuterte die Richterin vorweg noch einmal jede Aufgabe. Bei der Fortgeschrittenenklasse am Sonntagnachmittag wurden die Aufgaben nacheinander in der Gruppe abgearbeitet. Auch hier wurde jede Aufgabe vorher nochmal genau erklärt.

In der Anfängerklasse startete die Prüfung mit der Verlorensuche in einem kleinen "Wäldchen". Hier mussten 3 von 5 Dummies sicher nach Hause gebracht werden. Einmal um 180 Grad gedreht ging es schon zur Einzelmarkierung Wasser. Nach der anschließenden Einzelmarkierung Land musste sich das Team wieder einmal komplett drehen, damit der Appell mit Memory abgearbeitet werden konnte.

Die Fortgeschrittenenklasse begann mit der Verlorensuche auf einem Feld mit mittlerer Deckung. Auch hier mussten 3 von 5 Dummies sicher nach Hause gebracht werden. Bei dem anschließenden Einweisen auf 80 m hinter ein paar große Steine konnte der Hund seine Lenkbarkeit zeigen und bei der anschließenden Doppelmarkierung seine Markierfähigkeit unter Beweis stellen. Die letzte Aufgabe war der Walk Up, bei dem immer der rechte Hund die Markierung arbeiten durfte.

Es war in der Tat ein tolles Wochenende, das durch das harmonische Miteinander und die dadurch entstandene sehr gute Stimmung sicher in bester Erinnerung bleiben wird.

Ein vielfach geäußertes riesiges Dankeschön geht an den Sonderleiter Achim Wernet und seine Frau Conny für die perfekte Organisation. Besonderen Dank und Anerkennung verdienen ebenso die Prüfungsleiterin Petra Beringer und ihr Mann Achim für die sorgfältig abgestimmten Aufgaben. Ein besonderer Dank gilt nicht zuletzt auch dem Reviergeber Heinz Ströbel sowie der Firma Knobel Bau GmbH für die Bereitstellung des traumhaften Geländes.

Wir haben uns sehr wohl gefühlt, hatten viel Spaß und freuen uns auf die nächste gemeinsame Prüfung.

Esther Knöller mit "Thea" (Thea vom Stall Buchenhof)
& Miriam Meier mit "Jogi" (Nautical Joy Labrador Dylan)